Auf den Mikrometer genau
Integration einer Lösung zur punktuellen Höhenprüfung
Die Elektromobilität ist nicht nur einer der Megatrends unserer Zeit, sondern auch ein maßgeblicher Treiber für die Entwicklung neuer Lösungen und Technologien. Sowohl Automobilhersteller als auch deren Zulieferer stehen vor neuen Herausforderungen. Gefragt ist innovatives Denken, doch auch der Blick für Qualität: Neue Komponenten müssen stets die höchsten Standards erfüllen – so auch bei unserem Kunden – ein international agierender Spezialisten für einkristalline Siliziumkarbid-Halbleiterwafer, die unter anderem bei Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen.
Herausforderung
Die mit hoher Präzision gefertigten Halbleiterscheiben unseres Kunden haben eine Dicke von nur 350 Mikrometern – das entspricht in etwa 0,3 Millimetern. Um die gleichbleibende, hohe Qualität der Halbleiter sicherzustellen, ist die zuverlässige und exakte Überprüfung der Dicke essenziell. Doch exakt das stellte das Unternehmen bislang vor Herausforderungen. Denn herkömmliche Messverfahren erwiesen sich oftmals als ungenau und fehleranfällig – und nahmen zudem viel Zeit in Anspruch, was sich auf die Produktivität auswirkte.
Ziel
Gemeinsam mit unserem Kunden legten wir die Zielsetzung für unser gemeinsames Projekt fest:
- Es sollte eine Prüfanlage entwickelt und in die Prozesse integriert werden, die eine exakte Messung ermöglicht, unabhängig von der Geometrie der Prüfstücke.
- Die neue Lösung sollte zudem eine flexible Messung ermöglichen, ohne eine starre Anordnung der vorgesehenen Messpositionen zu erfordern.
- Die Messung der Prüfstücke sollte weniger Zeit in Anspruch nehmen und gleichzeitig eine konstante Genauigkeit aufweisen.
Um die gestellten Kriterien zu erfüllen und eine maßgeschneiderte Lösung für unseren Kunden zu entwickeln, unternahmen wir eine umfassende Machbarkeitsstudie in unserem eigens dafür ausgestatteten Prüflabor.
Lösung
Unsere Anlage – eine Stand-alone-Lösung, die sowohl die Messung als auch die professionelle Datenanalyse durch eigene Software übernimmt – ist perfekt auf die Anforderungen unseres Kunden abgestimmt. Die exakte Messung innerhalb der im Vorfeld definierten Toleranzbereiche funktioniert zuverlässig bei Komponenten mit unterschiedlichen Geometrien und ermöglicht eine flexible Höhenstandmessung mit Positionierung in allen drei Raumrichtungen. Neben einer Senkung der Ausschussraten sorgen vor allem auch die hohe Geschwindigkeit sowie die umfassende Analyse für eine anhaltende Verbesserung des Herstellungsprozesses und eine langfristige Steigerung der Produktivität.
Warum Goldlücke der richtige Partner ist
- 20 Jahre Expertise auf dem Gebiet der industriellen Bildverarbeitung und der Entwicklung maßgeschneiderter Prüfanlagen und -verfahren
- Komplettlösungen aus einer Hand, perfekt auf die kundenspezifischen Anforderungen zugeschnitten
- Möglichkeit zur Durchführung von Machbarkeitsstudien im hauseigenen Entwicklungslabor
- Eigene Software zur Sicherstellung der zuverlässigen Datenanalyse und kontinuierlichen Optimierung der Prozesse
- Hochqualifiziertes Team mit fundierten Kenntnissen u. a. aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Informatik und Elektrotechnik
Haben Sie Fragen zu unseren maßgeschneiderten Prüfeinrichtungen?
Benötigen Sie auch eine Komplettlösung, die speziell an Ihre Anforderungen angepasst ist? Gerne besprechen mit Ihnen Ihren Bedarf und konzipieren gemeinsam eine maßgeschneiderte Prüfeinrichtung. Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns an.